Das außergewöhnliche Wetter weckte schon früh das wissenschaftliche
Interesse der Einheimischen. Nicht der Erste, aber der bekannteste
Wetterforscher war der Lüdenscheider Julius Assmann senior, auch "Wetter-
Assmann" genannt. 1880 richtete er in der Nähe der Stadt eine Wetterwarte ein, wo er täglich Messungen der verschiedensten Witterungsfaktoren vornahm. Seine Ergebnisse erweckten auch über die Region hinaus Interesse, er wurde Korrespondent der Kaiserlichen Deutschen Seewarte. weiter... |
![]() Sammlung von metereologischen Aufsätzen, herausgegeben von Julias Assmann sr., 1906 |